Die Grundlagen der Saturn-Leinwandbilder
Obwohl es sich um einen Planeten handelt, der unserem eigenen nicht ähnlich ist, blicken die Menschen seit Tausenden von Jahren zum Saturn auf und wundern sich über ihn. Der Saturn, der manchmal auch als "Ringplanet" bezeichnet wird, ist tatsächlich riesig und der zweitgrößte Planet im Sonnensystem. Sie können die Größenvergleiche in einigen der Saturn-Leinwandbilder von Photowall sehen. Wie bereits erwähnt, besteht dieser Planet größtenteils aus Gasen wie Helium, demselben Gas, das man auch in Luftballons verwendet. Entgegen der landläufigen Meinung sind die wunderschönen Ringe des Saturn nicht fest. Sie bestehen aus Eis-, Staub- und Gesteinsbrocken, die Sie auf den Saturn-Leinwandbildern sehen und kennenlernen können. Noch faszinierender ist, dass einige dieser Teile so klein wie Sandkörner sind, während andere viel größer als hohe Gebäude sind! Außerdem sind die Saturnringe die einzigen, die man von der Erde aus sehen kann. Wenn die Leute Ihre Saturn-Leinwandbilder sehen, können Sie ihnen auch mitteilen, dass der Samstag nach Saturn benannt wurde.
Das Juwel des Sonnensystems
Falls Sie sich fragen, woher der Name dieses Planeten stammt: Er wurde von Saturn abgeleitet, dem römischen Gott der Aussaat und der Zeit. Die Römer kannten sieben helle Objekte am Himmel, nämlich die Sonne, den Mond und die fünf hellsten Planeten. In den Saturn-Leinwandbildern werden Sie sehen, warum gerade dieser Planet dazugehört. Die Römer benannten diese fünf Planeten nach ihren wichtigsten Göttern. Dem Mythos nach führte Saturn die Landwirtschaft ein, indem er seinem Volk beibrachte, wie man das Land bewirtschaftet. Dass er der römische Gott der Zeit ist, ist vielleicht auch der Grund dafür, dass der langsamste der fünf hellen Planeten, was seine Umlaufzeit um die Sonne angeht, nach ihm benannt wurde. All die Feinheiten und die Bedeutung dieses Planeten sind auf den Saturn-Leinwandbildern wie "Infografik über die Zusammensetzung, die Umlaufbahn, die Monde und die Ringe des Saturn" oder "Saturn" zu sehen. Wie Sie sehen können, sind diese Motive nicht nur schön anzusehen, sondern auch lehrreich.
Familiäre Sehenswürdigkeiten auf Saturn-Leinwanddrucken
Neben unserem eigenen Planeten ist der Saturn wohl der bekannteste aller Planeten in unserem Sonnensystem und daher in der Populärkultur sehr präsent. Er diente als Kulisse oder Grundlage für zahlreiche Filme und Fernsehsendungen, Videospiele und so weiter. Einige konkrete Beispiele sind WALL-E, Star Trek und Final Fantasy VII. Auch fiktionale Planeten haben das Aussehen des Saturn kopiert, und es ist ziemlich offensichtlich, warum, wenn Sie sich einige unserer Saturn-Leinwandbilder ansehen. Diese Ringe haben einfach etwas an sich, das uns an Weltraumabenteuer denken lässt. Saturn-Leinwandbilder wie "Planeten und ihre Monde" machen wirklich neugierig, aber wenn Sie etwas Klassischeres und Subtileres suchen, sollten Sie sich "Sonnensystem - Saturn" ansehen. Dieser schlichte, aber raffinierte Saturn-Leinwanddruck macht sich im heimischen Flur ebenso gut wie im Pausenraum des Büros.